Einzel-Coaching & Workshops







Einzel-Coaching mit PEP ®

Das „Golf Journal“ und andere Fachzeitschriften berichten regelmäßig über die Wichtigkeit und Bedeutung des mentalen Trainings für den erfolgreichen Golfer und Sportler ( siehe auch unter „Presse“). Mittlerweile findet man auch immer häufiger im „Focus“ , im „Spiegel“ und in den Tageszeitungen ausführliche Berichte oder kürzere Artikel, in denen aufgezeigt wird, dass sich immer mehr Sportler einen Mental-Trainer suchen,  um im Wettkampf ihre Versagensängste zu überwinden, ihre Potenziale und Fähigkeiten zu stärken und dadurch ihr Leistungsvermögen zu steigern.

Seit mehreren Jahren arbeite ich regelmäßig, teilweise auch über längere Zeiträume im Einzel-Coaching intensiv mit Profi-Sportlern zusammen. Hauptsächlich aus dem Golfsport, aber auch anderen Sportarten.

Durch verschiedene Veröffentlichungen in den Medien, unsere Workshop- und Seminar-Tätigkeiten, wenden sich nun auch vermehrt Golf-Sportler aus dem Amateurbereich an uns, um eine Leistungsverbesserung über den Weg des Einzel-bzw. Gruppen-Coachings in den Workshops zu erzielen.

Wenden Sie sich gerne hierfür zu einem speziellen Einzel-Coaching -Termin an uns.

PEP Workshop - Termine für 2018 auf Anfrage
( gerne auch bei Ihnen im Clubhaus )

Ziele:

  • Stressfrei Golf spielen
  • gelassener ins Turnier gehen
  • Freude am eigenen Golfspiel !

Coaching mit PEP im Workshop

  •  als  3 - Stunden-Seminar
  •  als Tagesseminar incl.     6 - 9 - Lochrunde

PEP-UP your Golf im Workshop.....Now!

Seit 2001 nutzen wir im Sport-Coaching die damals aus den USA in Europa erstmalig angekommenen Klopftechniken.

Über die Jahre hat sich eine Vorliebe für das Golf-Coaching entwickelt. Hierdurch arbeiten wir inzwischen mit verschiedenen Golf-Professionals, Teaching-Pro´s   und ambitionierten Amateur-Golfspielern.

Gerade leistungsorientierte und höchstleistungsorientierte Sportler wünschen sich schnellwirksame  Veränderungsprozesse in Verbindung mit einer verbesserten Affektregulation.

Die Einführung von PEP in Deutschland durch Dr. Michael Bohne, insbesondere durch die Bearbeitung, der von ihm so benannten „Big 5 Lösungsblockaden“

( siehe YouTube - Video : https://youtu.be/5i8i7bhGfZw )

hat dazu geführt, dass es oft, auf eine unglaublich leichte und schnelle Art gelingt, leistungsschwächende mentale Blockaden effektiv aufzulösen.

Workshop-Inhalte: Ablauf und Ziele

Aufgeteet:

  • Eröffnung und Begrüßung

Kurzes Spiel:

  • Historischer Überblick über die Entstehung und Entwicklung der PEP-Klopftechnik. Einsatz- und Wirkmöglichkeiten im Golfsport.

Kurzes Par 3:

  • Eine Runde durch unser Gehirn. Wie tickt unser Gehirn wenn wir klopfen? Wie können wir die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Hirnforschung für unser Golfspiel nutzen?

Langes Par 4:

  • Wie läuft ein kompletter Durchgang mit der Klopf-Technik PEP ab? Bearbeitung eigener störender Gedanken und Gefühle vor, während und nach der Runde. Im Workshop vermitteln wir den Teilnehmern eine einfache, leicht durchführbare Anleitung in PEP, um schrittweise mit der Technik vertraut zu werden. Anhand von klassischen Problemsituationen, die jeder Golfspieler auf dem Platz kennt, wird der Einstieg in die Technik demonstriert.

Par 5:

  • Die "Big-5-Lösungsblockaden" Auflösen und überwinden von Stressfaktoren, sowie der eigenen Energie-Räuber und Spielverderber auf dem Golfplatz.

Tee 18:

  • Der Golfplatz ist das Vergrößerungsglas für unser Selbstwertgefühl. Selbstwerttraining und Erarbeitung eines stärkenden Lunchpaketes für die nächste Golfrunde.

Letzter Put:

  • Abschlussrunde mit freudigem Blick in die Zukunft.

Im Golf-Bag:

  • Literaturempfehlungen zum Workshop "Bitte Klopfen!" von Dr. Michael Bohne. Carl-Auer Verlag.

Im Clubhaus:

  • After-Workshop.

* PEP  ( Prozessorientierte Embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Michael Bohne )

Hier finden Sie uns

Praxis Dr. Michael Kosak
Kronskamp 22a
D-21339 Lüneburg

Weitere Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.